Die Branchen-Software für Baumschulen
Systemvoraussetzung
für BAUM : IBM System AS/400
das
erfolgreichste Computersystem
aller Zeiten im mittleren Rechnerbereich (also in dem Bereich, in dem ein Rechner zwischen 10 und 1.000 Endbenutzer
im aktiven Betrieb bedient).
Einer
Studie der International Data
Corporation zufolge ist AS/400 das Computersystem für kommerzielle Anwendungen
mit den geringsten betriebswirtschaftlichen Gesamtkosten. Auf
allen Modellen der AS/400 läuft dasselbe Betriebssystem: OS/400. Es unterstützt sowohl CISC-Modelle (mit 48 Bit-Adressierung),
als auch RISC-Modelle (mit 64 Bit-Adressierung). Da die AS/400 eine Maschinen-integrierte Datenbank besitzt (DB2/400), ist diese
automatisch die weltweit am häufigsten
installierte rationale Datenbank. Die AS/400 kann allen gewünschten Sicherheitsstandards gerecht werden. Ein
wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Systemen ist die Integration der Sicherheitseinrichtungen, die bewirken, daß
Sicherheit und damit Datenintegrität
gewährleistet werden kann.
Sicherheit durch Partner: Die Computertechnologie entwickelt sich rasant, und
gerade in schwierigen Zeiten sind Know-how, Dienstleistungsfähigkeit und immer
mehr Vernetzung gefragt. Die RuB ist IBM Business Partner und hat Partnerverträge
mit der Networks
Unlimited AG, KISSELS International Business Software und DATAflor, nur so ist
es möglich, die Entwicklung des gesamten
Marktes vor Augen zu haben und spartenübergreifend reagieren zu können.
Qualifizierte
Beratungsleistung
Projektbegleitung
Installation Hard- und
Software
Einweisung und
Individualschulung nach Bedarf
Telefon/Fax/eMail-Hotline
Technischer Support
Programm-Funktionen
der Baumschulsoftware BAUM
Menü 1 + 2 Verwaltung und Listung der Stammdaten
Artikelstammtexte,
Qualitätstexte, Preisdatei, Artikelstammdatei, Nummerndatei, Textdatei,
Steuerung der internen Fakturierung, Textbausteine, Herkunftsdatei, Brutto-Verkaufsliste,
Konzern-Listung
Auf der Grundlage
des BKS mit den allgemeingültigen Artikel-, Qualitäts- und Größenbezeichnungen
des BdB , können Sie mit Hilfe des starren oder flexiblen Matchcodes den
gewünschten Pflanzennamen rasch finden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit
der Eingabe und Nutzung Ihrer eigenen Pflanzenbezeichnungen und Qualitäten.
Menü 3 Kunden + Lieferantenverwaltung + Listung
Kundenstammsätze,
BdB-Mitgliedsdatei, Umsetztabelle BdB-Lieferanten-Nr., Lieferantenstammsätze,
einspeichern Vorratsliste, Übergabe Vorratsliste an BÜGE, einspeichern Bestand
von BÜGE und Fremdsystemen
Menü 4 + 5 Bestände und Zukäufe verwalten und listen
Bestandsaufnahme, Bestandskorrektur, Quartierumbuchung, Artikelumbuchung, Eingabe Gesuchslisten, auftragsbezogene und Risiko-Gesuchslisten, Lieferantenangebote verwalten, Einkäufe verwalten, Wareneingangsprotokoll, Eingabe Züchterangebote, Löschen Züchterangebote, Preisspiegel erstellen
Bestand nach
Quartiere in Aufnahmereihe und Hierarchie, Bestand summarisch, Bestand mit
Quartiernachweis, Druck Vorrats- und Auftragsübersicht, Kaufvorschlag,
Börsenliste, Abstimmliste offene Zukäufe, Liste offene Risikokäufe, Züchterangebote
nach Lieferanten und Artikeln
Vorratslisten ,
Kundenangebote, Kalkulationsliste der Kundenangebote, Kundenaufträge, Druck der
Auftragsbestätigungen, Packzettel, Etiketten, Fahrerzettel, Lieferscheine und
Rechnungen, Druck der Auftragsstatusliste, interne Verrechnung, Sonderetiketten,
löschen erledigte Aufträge, Rechnungsausgangsbuch, Sammelrechnung, Übergabe an
Schnittstelle Finanzbuchhaltung, erfassen und drucken Konzernaufträge,
Tourenplanung
Menü 7 Statistiken
Telefonverkauf- Artikel- Bestands- u. Preisauskunft, Eigengestehungsfaktor im Artikelstamm, Saisonstatistik, ABC-Analyse, Nachweis Rohertrag Einzelauftrag, Kontrolle Eingangsrechnungen, Nachweis Hilfsumsätze, Provisionsabrechnung, Angebotsstatistik, Angebotsüberwachung, Lieferantenstatistik, Reorganisation aller Dateien, Saisonstatistik
Bestände, Anfragen,
Angebote und Zukäufe an Börsen-PC übertragen und aufnehmen, bearbeiten
Börsenliste – artikelbezogen und oder kundenbezogen, erstellen Börsenangebote,
eigene Gesuchsliste, Vorratsliste aktualisieren, Zukauf aus Börsenangeboten,
Angebote Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen im Gartenbauformat
bearbeiten, Übergabe Fakturierung an Buchhaltung
Sicherung aller
Anwendungsbibliotheken, Anwenderdateien, Dokumente, gesamtes System,
automatisches aus- und einschalten des Systems